Portfolio
Unser Motto:
"WippCare - Wir kümmern uns"
Unser Ziel ist es, dieser Herausforderung gerecht zu werden - daran arbeiten wir stetig.
Unser junges Team setzt sich engagiert dafür ein, die Patienten trotz häufig wechselnder Vorgaben kontinuierlich und verläßlich zu versorgen sowie trotz der zunehmenden Technisierung der sprechenden Medizin noch viel Raum zu geben. Auch wenn dies häufig nur mit einem hohen persönlichen Einsatz möglich ist, erfahren wir, dass unsere ärztliche und menschliche Motivation uns trägt.
Wir freuen uns über Mitarbeiter in unserem motivierten Team, die uns unterstützen in unserer fachlichen und hausärztlichen sowie inbesondere auch palliativmedizinischen Versorgung immer besser zu werden.
Wir bieten:
Anstellung, Weiterbildung in Teil- oder Vollzeitstellen
-
Ausbildungspraxis für Medizinische Fachangestellte (MFA)
-
Weiterbildungsermächtigung für Ärzt*innen:
2 Jahre für Kolleg*innen in der Weiterbildung zum
Facharzt für Allgemeinmedizin
-
Förderung von Zusatzqualifikationen für Ärzt*innen und MFA
-
Palliativmedizin
-
Entlasstende Versorgungsassitent*in (EVA)
-
Diabetesassistent*in
-
Wundemanager*in
-
Fachwirt*in im Gesundheitswesen
-
-
Mitglied im Weiterbildungsverbund "Oberbergisches Land"
(anerkannt durch die Ärztekammer Nordrhein)
-
Ausbildungspraxis für Studierende der Humanmedizin (StudiPat Uni Köln)
-
Famulaturen für Studierende der Humanmedizin
-
Praktika im Rahmen der Berufsfindung
Weitere Informationen:
Praxis:
-
Lage: fußläufig 2 Minuten bis zum Markt
-
Parkplatz: hinter dem Haus
-
Zahnarzt im Haus
-
HNO und Augenarzt gegenüber
-
Praxisgrundfläche ca. 200 m2
Stadt Wipperfürth:
-
7 hausärztliche Praxen, davon 4 Doppelpraxen
-
Einwohnerzahl mit Eingemeindungen: ca. 24.000
-
Eingemeindungen
-
7 Kirchdörfer:
-
Egen
-
Kreuzberg
-
Hämmern
-
Klaswipper/ Ohl
-
Agathaberg/ Dohrgaul
-
Thier
-
Wipperfeld
-
-
-
Die Hansestadt Wipperfürth erstreckt sich über eine Fläche von ca. 118 km2
-
Sie bietet viele Freizeitmöglichkeiten (siehe Bildergalerie)
-
Wipperfürth ist auch Schulstadt mit 6 Grundschulen, einer Haupt- und einer Realschule, zwei Gymnasien und einem Berufskolleg